Changing the mechanics of the Web

Google Instant ist zwar nicht revolutionär, denn ähnlich dynamische Ergebnisse gab es bislang zum Beispiel bereits bei keyboardr, aber wenn eine solche Funktion plötzlich einem großen Teil der Netznutzer zur Verfügung steht, so bedeutet dies doch einen großen Wandel.
Bei Twitter konnte man von Seiten der Suchmaschienenoptimerer (SEO) schon einen Anflug von Panik hören, denn diese Branche hat sich in den letzten Jahren sehr auf die vergleichsweise statischen Gesetze von Google und seinem Pagerank spezialisiert. Da Instant nicht den Gewichtungs-Algorithmus verändert, sondern durch die automatische Suche nach den Vorgeschlagenen Begriffen jenen viel mehr Gewicht gibt, müssen viele ihre Optimierungsstrategie überdenken.
Ich finde dies eher Gut als schlecht, da die extreme Optimierung von Webseiten in den letzten Jahren eher zu einer Verschlechterung der Suchergebnisse für den Endanwender geführt hat.
An alle Opera User geht der Tipp, dass ihr in den "Seitenspezifischen Einstellungen" "Als Firefox ausgeben" auswählen müsst, da Google Opera leider via Browserweiche aus Google Instant ausschließt. Nach einem Neuladen der Seite sollte es dann funktionieren.

Kommentare anzeigen