Update: Inzwischen ist RC3 veröffentlich, welcher nur noch Kleinigkeiten berichtigt.
Man bewegt sich stetig in Richtung der nächsten stabilen Version, welche gerade für Linux sehnsüchtig erwartet wird, nachdem der 10.50er Zweig bei Linux übersprungen wurde. Nachdem bei Opera 10.50 der Fokus auf der Ausgliederung der Grafikberechnungen und einer neuen sehr schnellen JavaScript-Engine lag, stehen nun einige HTML5 Funktionen auf dem Plan, darunter auch WebM/VP8 welches somit in Opera als erstem Browser Einzug in eine stabile Version finden wird. Auch kommen mit Geolocation und Webstorage zwei wichtige Funktionen hinzu, welche Firefox und Chrome schon bieten.
Release Candidate ist bei Opera wörtlich zu nehmen, sollten keine “Showstopper” mehr auftreten, so wird diese Build auch zur Final erklärt werden, nicht wie bei manch anderen Firmen, welche ihre letzten Betaversionen gerne als RC vermarkten.