Sieger und Verlierer des Casus Guttenberg

[![](https://lh4.googleusercontent.com/-E-IzmtCt9qQ/TXEw2UAFkJI/AAAAAAAABb8/EBAouJl2P20/s320/328px-Karl-Theodor_Freiherr_von_und_zu_Guttenberg.jpg)](https://lh4.googleusercontent.com/-E-IzmtCt9qQ/TXEw2UAFkJI/AAAAAAAABb8/EBAouJl2P20/s1600/328px-Karl-Theodor_Freiherr_von_und_zu_Guttenberg.jpg)
[Quelle Wikipedia](http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Karl-Theodor_Freiherr_von_und_zu_Guttenberg.jpg&filetimestamp=20110120170259 "Datei:Karl-Theodor_Freiherr_von_und_zu_Guttenberg.jpg&filetimestamp=20110120170259") 
Die Affäre um Karl Theodor zu Guttenberg brachte offensichtliche Gewinner und Verlierer, aber auch nicht so augenfällige. Sieger:
  • Die Gruppe Akademiker darf sich als Sieger fühlen, denn Guttenbergs Abgang ist ein Sieg der akademischen Gesellschaft, denn mit Karl Theodors Abschied wurde der Bedeutung des Doktor-Titels - wenn auch spät - doch Folge getragen.

  • Angela Merkel hätte ich vor 3 Wochen nie für die nächste Kanzlerkandidatin der Union gehalten, sowohl Guttenberg als auch de Maiziere schienen einfach politisch übermächtig. Doch nun scheint nicht nur Guttenberg aus dem Weg geräumt, sondern ist auch fraglich ob nicht auch Thomas de Maiziere über das Amt des Verteidigungsministers stolpert.Verlierer:

  • K.T.z. Guttenberg, offensichtlich ein Verlierer, aber mit einem raschen Rückzug hätte er sein Image soweit wahren können, dass eine Rückkehr als Kanzlerkandidat, spätestens mit ehrlich nachgeholtem Doktortitel, leicht gewesen wäre. Sein Zögern aber, und das noch immer fehlende Eingeständnis der Existenz eines Ghostwriters werden diese Rückkehr schwer machen.

  • Die BILDzeitung hat nicht nur ihren zum Kronprinzen stilisierten Shootingstar verloren, sondern auch die Schlacht der letzten Woche in welcher die Botschaft lautete: "Wir lassen nicht zu, dass die Akademiker uns unseren Mann des Volkes nehmen." Somit hat sie zusammen mit ihren BILDungsfernen Lesern eine deutliche Niederlage erlitten und muss über ihre tatsächliche Macht neu nachdenken.

  • Thomas de Maiziere gehört klar zu den Verlierern, nicht nur, weil er vom sicheren Posten des Innenministers auch den weit aus gefährlicheren Platz des Verteidungsministers wechselt, ohne dass dieser als nennenswert Prestige trächtiger Gelten könnte. Politisch überlebt hat bislang außer Franz Josef Strauß kein Minister der Letzten 30 Jahre diesen Posten, das Risiko über dieses Amt zu stolpern war einfach immer zu groß.

  • Wir als Volk, weil wir nun mit Friedrich einen meiner Meinung nach höchst gefährlichen Hardliner als Innenminister haben, der nicht einen Tag im Amt überstanden hat, ohne die deutsche Identität aus unserer Vergangenheit zu definieren: "Dass der Islam zu Deutschland gehört, ist eine Tatsache, die sich auch aus der Historie nirgends belegen lässt."Die Tagesschau zählt übrigens auch Verlierer und Gewinner auf und wir sind uns nicht einig.

Kommentare anzeigen